ich1bin2
Navigation  
  Home
  Kontakt
  Handwerkliches
  => Subwoofer
  => Festival-Bollerwagen
  Spiele
  Sonstiges
  ich1bin2 - Youtube.de
  Quiz Test
  Right
  Wrong
(c) ich1bin2
Festival-Bollerwagen

Festival-Bollerwagen


Freunde und ich wollten auf das nächste Mehrtägige-Festival nicht mit Rucksack, Reisetasche, CD-Player und Tisch reisen sondern nicht so viel schleppen und trotzdem auf nichts verzichten.
-> Ein Bollerwagen/Handwagen musste her!

Wir kauften uns in einem großen Online-Auktionshaus einen für 35,- € was allerdings ein Sonderangebot war.


Nachdem das Grundgerüst (Reifen, Gerüst und Grundplatte ohne Seitenteile) aufgebaut war entschlossen wir uns dazu die Grundplatte zu vergrößern und ihn auf unsere Bedingungen abzustimmen.



Um ihn im Notfall Schlammtauglich zu machen mussten die Reifen besser befestigt werden und die Achse sowie Lenkung machten einen wackligen eindruck.

Problem 1 (wacklige Achsen): Durch die beiden Achsen wurde gebohrt und das ganze mit Schrauben, Unterlegscheiben und Selbstsichernden-Muttern fixiert.

Problem 2 (schwammige Lenkung): Abhilfe wurde durch eine neue Befestigung geschaffen was nicht unbedingt nötig gewesen wäre aber die Lenkung doch deutlich verbessert.

Problem 3 (befestigung der Reifen): Die normale Befestigung durch Kappen würde für Kleinkinder ausreichen, aber für Festivalgänger wäre dies absolut unbrauchbar da im Handumdrehen die Reifen von der Achse rutschen würden. Also wurde das "reiben" an der Achsaufhängung durch Unterlegscheiben verhindert und das lösen der Räder von der Achse durch Splint fixiert.





Jetzt konnte eine größere Grundplatte gekauft werden, diese bestand aus MDF-Holz (12mm) da es stabil und günstig ist, allerdings ist es sehr schwer zu verschauben, also muss vergebohrt und langsam geschraubt werden!

Auf diese größere Grundplatte planten wir zuerst unsere Aufbauten und dann erst wollten wir diese Platte an dem Gestell fixieren.

Zum Glück konnten wir das Seitenteile vom Ursprünglichen Wagen verwenden, allerdings deckte dies nicht die ganze Seite ab, was aber nicht schlimm für uns war, da auf den Rest eine kleine Box gebaut wird, die als CD-Player ersatz gilt aber dazu später mehr.
Mit hilfe von einem Stück Hartholz wurden die Seitenteile verschraubt.



Jetzt wurde es Zeit für unsere Box, diese sollte Platz für 2 keine Lautsrecher bieten, dann sollte bestenfalls eine Autobatterie und ein Mini-Verstärker Platz finden.

Als das Material, die Batterie und der Verstärker besorgt waren ging es zuerst an den Bau der Kiste in dem alles Verstaut werden sollte.
Das klappte problemlos und somit wurde sie sogleich auf die Grundplatte geschraubt und mit einer Lochfräser (Bohrmaschinenaufsatz) die zwei Locher für die jeweils 10cm großen Lautsprecher gefräst.
Nachdem die Lautsprecher eingesetzt wurden, wurden sie natürlich sofort mit Hilfe der Autobatterie und einem alten Autoradio getestet.
-> 10cm Lautsprecher sind mehr als ausreichend.



Um ihn noch stabiler zu machen setzte ich 4 kleine Pfosten in die 4 Ecken und schraubte diese von unten und an die Seitenwnde fest. Diese haben zu dem den Nutzen dass unsere "Tischplatte" nachher darauf gelegt werden kann.

Die Heckklappe wurde einfach aus zwei Holzstücken zusammengeschraubt.
Die Heckklappe und den Deckel der "Musikbox" wurden mit jeweils 2 Scharnieren befestigt.



Jetzt konnte die Platte mit Musik... an dem eigentlichen Bollerwagen befestigt werden. Um den best möglichen Halt zu gewähren wurden Schellen verwendet.


   

Nun, da das Grundgerüst stand ging es an die kleineren Arbeiten.
Die nun schwar lackierte Musikbox und die rote, von unten festgetackerte Tischdecke runden das Gesamtbild ab und zeigen folgendes Ergebnis:





Probleme: - Die vordere Achse war recht instabil und verbog sich, also setzten wir eine Stabilisierung aus Holz ein.
 
Uhrzeit  
   
Wetter  
   
Youtube  
  ich1bin2 - Youtube.de  
IP-Adresse  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden